Merkmale eines 
barrierefreien Bads

Ein barrierefreies Bad bietet Sicherheit und Komfort, auch bei Bewegungseinschränkungen.

Wichtige Merkmale sind:

Rutschhemmender Bodenbelag

Vor allem im Alter, aber auch bei motorischen Einschränkungen wird ein einfacher Einstieg in die Badewanne für viele zu einer Beschwernis. Mit einem Badewannenlift-System von iDuMo® genießen Sie wieder ein entspanntes Vollbad mit vollem Komfort.

Badewannenlift

Beim Thema Badewannenlift haben Sie die Wahl:

  • ein belastbarer, raumsparender Badewannen-Bandlift aus Edelstahl, der mit einer Akkuladung bis zu zwanzig Hebeoperationen ausführt?
  • ein Standlift mit Polstersitz?
  • ein Personenlifter mit fester Sitzfläche oder mit Umsetztuch für stark eingeschränkte oder gehbehinderte Menschen
  • ein mobiles Luftkissen für die Badewanne?

Welches System Sie auch wählen – zeitgemäße Badelifter sind platzsparend in wenigen Stunden installiert und kommen zumeist ohne Bohren und Dübellöcher aus.

Bandlift: Vollbad ohne fremde Hilfe

Sie möchten ein entspanntes Vollbad nehmen? Ein Badewannenlifter macht das für Pflegepersonal und pflegende Angehörige anstrengende, unterstützte Gleiten in die Wanne überflüssig. So baden Sie frei und ohne fremde Hilfe bei Ein- und Ausstieg.

Aber frisst ein Wannenlifter nicht zu viel Platz? Nein, denn moderne Fabrikate passen – ohne schweres Heben – in jede Standardbadewanne. Ein Wannenlift – mit Akkubetrieb bzw. 24-Volt-Kleinspannung – fährt mit Ihnen sanft auf Knopfdruck Richtung Wannenboden. So können Sie auch ein kleines Bad barrierefrei umbauen.

Personenlifter: Praktische Badehilfen für die vertraute Badewanne

Ihre Badewanne bleibt? Badehilfen wie schwenkbare Personenlifter sorgen auch bei Mobilitätseinschränkung für größtmögliche Selbstständigkeit. Zu jedem Wannentyp passend, gelingt damit der Einstieg vom Wannenrand ohne viel Kraftaufwand.

Durch eine Rückenlehne gestützt, haben Sie beide Hände frei; ein Hygieneausschnitt im Sitz erlaubt ungestörte Intimpflege.

Luftkissen:
innovativ und installationsfreie Lösung

Entdecken Sie aufblasbare, strapazierfähige Wannenlifte aus Polyethylen mit Fernbedienung: Hier sinkt ein luftgefülltes Kissen mit Ihnen ruckfrei Richtung Wannenboden.

Alternative Konzepte: Liegewanne / Sitzwanne mit Tür

Alternative zur Badewanne gesucht? Der Einbau einer kompakten Liegewanne ohne hohen Wannenrand oder einer Sitzwanne mit Tür ist in fast jedem Bad machbar.

Lösungen, die in jeder Sanitärfarbe sowie unterschiedlichen Höhen zu haben sind sowie Baden und Duschen erlauben. Für spezielle Sitzwannen-Kleinstkonzepte (ebenfalls mit Tür) genügt bereits die Grundfläche einer Dusche.

Erreichbar ohne Mühe: Waschbecken und WC

Sich zur Körperpflege hinzusetzen, gewinnt mit dem Alter an Wert. Deshalb ist Ihr neuer Waschtisch unterfahrbar. Der Spiegel darüber ist so angebracht, dass Sie sich im Stehen und im Sitzen sehen. Auch das – nun freistehende – WC hat die ideale Höhe, so dass Ihre Füße bequem den Boden erreichen (je nach Körpergröße zwischen 46 und 48 cm).

Toilette mit Rollator oder Rollstuhl anfahren? Von allen Seiten kein Problem mehr. Und weil Spülen per Hebel unnötig Kraft kostet, geht auch dies nach dem Badumbau dank Drückergarnitur leichter. Stützgriffe, raumsparend wegzuklappen, erleichtern das Aufstehen nach dem Toilettengang.

Belastbare Haltegriffe und Stützgriffe

Überall sitzen greifsolide Haltegriffe und formschöne Stützgriffe für ein Plus an Sicherheit. Auch im Bereich von Dusche und Badewanne – so platziert, dass sie Sie beim Ein- und Aussteigen sowie Hinsetzen in der Wanne unterstützen. Wodurch übrigens nicht nur ältere Menschen profitieren, sondern alle, die ein Bad gemeinsam nutzen.

Doch nur Haltegriffe, die bei beherztem Zupacken nicht nachgeben, lösen dieses Versprechen ein. Schraubmontage ist hier weniger belastbaren Saugnäpfen den Vorzug zu geben. Wo die tragfähige Wand dazu fehlt, heißt eine mögliche Alternative Sanitärblock, um Griffe zu verankern.

Wo sind Badegriffe sinnvoll angebracht? Dort, wo Sie zuvor suchend ins Leere gegriffen haben! Sprich, statt Sie in ungewohnte Körperhaltungen zu zwingen, sollten Badhaltegriffe Ihrem gewohnten Bewegungsablauf folgen.

Armaturen, Licht und Rauchmelder für ein altersgerechtes Bad

Je einfacher zu bedienen, desto besser. Dazu arbeiten sämtliche Armaturen mit Schwenkhebeln sowie Verbrühschutz durch Thermostat – bei individueller Körperhöhe perfekt erreichbar.

Aber auch kontrastreiche Beleuchtung gehört zum Seniorenbad: Ein Druck auf den Lichtschalter, auf bequeme Höhe herabgesetzt, leistet gute Flächenbeleuchtung, aber auch punktgezieltes Licht, zum Beispiel am Waschbecken. Weg mit weißen Schaltern auf weißer Wand: Kontrastreiche, zusätzlich ertastbare Lichtschalter und Türgriffe bieten Sehbehinderten bessere Orientierung.

Sogar der Rauchmelder ist altersgerecht, weil dieser im Brandfall nicht nur mit Ton- sondern auch mit Lichtsignal arbeitet.

Baden entspannt Körper und Seele – und wird bei zahlreichen Erkrankungen als lindernd empfohlen. Trotzdem verzichten viele Senioren aus Angst, nur unter Kraftanstrengung aus der Wanne zu kommen, auf ein erholsames Bad.

Wie steht es mit Ihnen? Ist Ihr Bad schon altersgerecht? Individuelle Dusch- und Mobilitätssysteme, von Badewannenlift bis zur Tür-Badewanne, machen den Weg frei, innerhalb weniger Stunden fachgerecht montiert.

Damit Sie gepflegt duschen – und einfach sicherer baden!